Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck
der Verarbeitung (u.a. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie
Einholung von Einwilligungen) von personenbezogenen Daten innerhalb
unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Websites,
Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig
von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B.
Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Eigentümerin und Betreiberin der Website strudle.io ist Strudle Media and Services GmbH.
Datenverantwortliche in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die auf
dieser Website verarbeitet werden, ist Strudle Media and Services GmbH.
Der Sitz des Unternehmens ist: Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien,
Österreich; E-Mail-Adresse: igb@strudle.io; Telefonnummer:
+43-(0) 681-84334300; UID-Nummer: ATU75529304; eingetragen im
Firmenbuch der Republik Österreich unter der Nummer: FN 532444g
In dieser Datenschutzerklärung beziehen sich die Pronomen „wir“,
„unser“ usw. auf Strudle Media and Services GmbH. Die Pronomen „Sie“,
„Ihr(e)“ usw. beziehen sich auf die Nutzer*innen unserer Website.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir
„personenbezogene Daten” erheben, nutzen und verwalten, die wir von
den Nutzern unserer Website erhalten, und unter welchen Umständen wir
die personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben können.
„Personenbezogene Daten“ sind Daten, die sich eigenständig oder in
Verbindung mit anderen Daten einer Person eindeutig zuordnen lassen.
Unsere Datenschutzerklärung muss in Verbindung mit den sonstigen
rechtlichen Hinweisen und Nutzungsbedingungen gelesen werden, die auf
anderen Seiten unserer Website zur Verfügung gestellt werden.
Auf dieser Website erheben, nutzen und verwalten wir Ihre
personenbezogenen Daten nur dann,
- wenn ein berechtigtes Interesse im Rahmen des Betriebs der Website
besteht, insbesondere:
- für die Beantwortung von Anfragen;
- für die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen;
- für die Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die für
Sie bestimmt sind;
- für den Betrieb und die Verwaltung unserer Website;
- für den technischen Support der Nutzer;
- für die Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfällen und Straftaten;
und/oder
- für die Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit, soweit
diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten
und der Freiheit des Nutzers im Einklang stehen;
- wenn Sie der Nutzung für die konkret genannten, rechtmäßigen Zwecke
zugestimmt haben; und/oder
- wenn wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6
Abs. 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht,
die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Kontaktformulare und Accounts: Indem Sie Formulare auf unserer Website
ausfüllen oder Kund*innen-Accounts anlegen, stellen Sie uns Ihre
personenbezogenen Daten zur Verfügung. Zu diesen Angaben zählen zum
Beispiel Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre
persönlichen Wünsche, Auswahlkriterien und Anforderungen in Bezug auf
konkrete Anfragen oder Dienstleistungen. Wir nutzen diese
personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und/oder um
die angefragten Dienstleistungen zu erbringen beziehungsweise die
angefragten Informationen zu liefern.
Marketing/Werbung: Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten können wir
dazu nutzen, zum Zwecke des Direktmarketings für unsere Waren und
Dienstleistungen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und/oder Sie zu
aktuellen Fragen und Entwicklungen zu befragen, soweit dies gesetzlich
zulässig ist und sofern Sie nicht widersprochen haben. Ihr Besuch auf
unserer Website und die Nutzung der darin enthaltenen Angebote sind
nicht davon abhängig, ob Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten für Marketingzwecke erteilen oder nicht.
Werbenachrichten ablehnen: Sie haben das Recht, der Übersendung von
Werbenachrichten jederzeit kostenlos zu widersprechen. Nutzen Sie dazu
die Kontaktdaten, die in dieser Datenschutzerklärung angegeben sind,
oder die Option „abmelden“, die in jeder von uns versendeten E-Mail
und in sonstigen Werbenachrichten enthalten ist.
Des Weiteren nutzen wir die von Ihnen bereitgestellten
personenbezogenen Daten,
- soweit gesetzlich zulässig, für spezifische Zwecke, die zum
Zeitpunkt der Erhebung auf bestimmten Seiten unserer Website genannt
werden; und/oder
- sofern, wie oben ausführlich beschrieben, rechtliche Gründe für die
Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen.
Wenn Sie die von uns angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur
Verfügung stellen möchten, können wir die von Ihnen gewünschten
Informationen und/oder Dienstleistungen möglicherweise nicht
bereitstellen beziehungsweise bestimmte Aufgaben nicht ausführen, für
die die personenbezogenen Daten angefordert werden. Ihr Besuch der
Website bleibt jedoch hiervon unberührt.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Über die Art der Cookies und die Gründe für ihre Verwendung können Sie sich in unserer Cookie-Richtlinie informieren. Unsere Cookie-Richtlinie ist in Verbindung mit dieser Datenschutzerklärung zu lesen.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir die von Ihnen bereitgestellten Daten mit anderen Daten zusammenführen, die wir bereits zu einem konformen Zweck über Sie erfasst und gespeichert haben.
Bestimmte Leistungen erbringen wir unter Mitwirkung von Dritten. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten
Analyse-/Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art 6 Abs 1 S 1
lit f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden
Analyse/Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung
und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Analyse-/Tracking-Maßnahmen ein, um die
Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der
Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Hierdurch können
wir unsere Angebote verbessern und für Sie als Nutzer*innen
interessanter gestalten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne
der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen
Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den
entsprechenden Analyse-/Tracking-Tools zu entnehmen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, der Google Ireland Limited,
Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,
(„Google“). Google Analytics verwendet Cookies.
Durch die Verwendung von Cookies im Rahmen von Google Analytics wird
Ihre IP-Adresse erfasst. Die IP-Adressen der Besucher dieser Website
werden jedoch, sobald es technisch möglich ist, vor dem Speichern oder
der Analyse gekürzt und dadurch anonymisiert. Die Anonymisierung
erfolgt innerhalb der Europäischen Union oder innerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt.
Wir verwenden die von Google Analytics-Cookies erfassten Daten, um das
Nutzerverhalten der Besucher unserer Website nachzuvollziehen. Die in
Verbindung mit Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Google Analytics-Cookies verhindern,
indem Sie die Einstellungen in Ihrer Browser-Software entsprechend
ändern (weitere Informationen siehe unsere Cookie-Erklärung.) Beachten
Sie bitte, dass Sie in diesem Fall den vollen Funktionsumfang der
Website möglicherweise nicht nutzen können.
Darüber hinaus können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google
Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck
der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir als
Adwords-Kunde das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google
Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine
Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies
verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung. Besuchen Nutzer*innen bestimmte Seiten
der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf
die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit
nicht über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die
mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen
dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich
für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren
die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und
zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit
denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht oder nicht mehr an dem Tracking-Verfahren teilnehmen
möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines
Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische
Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für
Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so
einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“
blockiert werden. Googles Datenschutzerklärung zum Conversion-Tracking
finden Sie unter https://services.google.com/sitestats/de.html.
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von
Werbeanzeigen der Google Ireland Limited (Google). Google AdSense
verwendet dabei Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu
ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web-Beacons
(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web-Beacons können Informationen
wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Dadurch
ermöglicht Google, dass kontextabhängige Werbeanzeigen Dritter,
basierend etwa auf Suchbegriffen in Suchmaschinen oder
Schlüsselbegriffe des Website-Inhalts, auf unseren Online-Angeboten
platziert werden.
Die durch Cookies und Web-Beacons erzeugten Informationen über die
Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können
von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google
wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten
Daten zusammenführen. Nähere Informationen zur Funktionsweise von
Google AdSense sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Wenn Sie die
Verwendung der Google AdSense-Cookies nicht oder nicht mehr möchten,
können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software über folgenden Link verhindern:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps API, einen Kartendienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA bzw., falls Sie in der EU ansässig sind, der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: www.google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite http://www.dataliberation.org/
Wir verwenden auf unserer Website die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine reale Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst beinhaltet den Versand der IP-Adresse und gegebenenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Wir setzen auf unserer Website gemäß Art 6 Abs 1 S 1 lit f DSGVO
Komponenten der sozialen Netzwerke und Dienste Facebook, Instagram,
TikTok ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der
dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im
Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den
datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu
gewährleisten. Die Einbindung dieser Komponenten durch uns erfolgt im
Wege einer reinen Verlinkung, d.h. wir verwenden als
Social-Media-Button einfache html-Links, keine Plug-Ins. Erst wenn Sie
auf den jeweiligen Social-Media-Button klicken und hierdurch der Link
von Ihnen aktiviert wird, stellt Ihr Internet-Browser eine direkte
Verbindung zu den Servern des jeweiligen Social-Media-Anbieters her
(diese können ihren Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben, z.
B. in den USA). Hierdurch erhält der Anbieter die Information, dass
Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Online-Angebots
aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter
besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Log-Dateien
(einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem
Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters
übermittelt und ggf. dort gespeichert. Auf den Umfang der von den
Social-Media-Anbietern erhobenen und gespeicherten Daten haben wir
keinen Einfluss.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch den jeweiligen Betreiber der
Social-Media-Plattform und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch den Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers der
Social-Media-Plattform
Wenn Sie nicht möchten, dass die Social-Media-Anbieter die über dieses
Online-Angebot erhobenen Daten erhalten und ggf. speichern bzw.
weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Buttons nicht verwenden.
Auf unserer Website kommen Link-Buttons von Facebook (Europa: Facebook
Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) zum Einsatz,
um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den
„LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von
Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die einen
solchen Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit
den Servern von Facebook erst auf, wenn Sie auf den Button klicken.
Hierdurch erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie
kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt
sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von
Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA
übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt,
kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt
zuordnen. Wenn Sie mit den Buttons interagieren, zum Beispiel den
„LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende
Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt
und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann
diese Informationen zum Zweck der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu
werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile
erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die
Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere
Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene
Dienstleistungen zu erbringen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie
den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und
nicht möchten, dass Facebook über diese Website Daten über Sie sammelt
und mit den bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft,
müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook
ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen und
Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der
Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die
US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die
EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen
plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie
Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Wo unsere Nutzer*innen und Partner*innen sind, möchten wir auch als
Unternehmen sein. Wir möchten uns Ihnen präsentieren und mit Ihnen
interagieren sowie unsere Angebote und Dienstleistungen noch weiter
bekannt machen. Für den hier angebotenen Informationsdienst
(Facebook-Fanpage) greifen wir auf die technische Plattform und die
Dienste von Facebook zurück (Facebook Europa: Facebook Ireland
Limited., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Wir weisen Sie
darauf hin, dass, wenn Sie unsere Facebook-Seite und deren Funktionen
nutzen, Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen
erfasst, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese
Informationen werden von Facebook verwendet, um uns als Betreiber der
Facebook-Seite anonymisierte statistische Informationen über die
Inanspruchnahme unserer Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen (sog.
Seiten-Insights). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser
durch den o.g. Zweck begründetes berechtigtes Interesse gemäß Art 6
Abs 1 Satz 1 lit f DSGVO. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook
unter folgendem Link zur Verfügung:
https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von
Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der
Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält
und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seiner
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie). Dort finden Sie auch
Informationen zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen
(https://www.facebook.com/ads/about/?entry_product=ad_preferences).
Die Datenschutzerklärung von Facebook ist unter folgendem Link
abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie als Nutzer*in aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet
sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch
ist Facebook in der Lage, nachzuvollziehen, dass Sie unsere
Facebook-Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt
auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Websites eingebundene
Facebook-Buttons ist es Facebook zudem möglich, Ihre Besuche auf
diesen Websites zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen.
Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten
angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich
bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben"
deaktivieren sowie die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden
Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden
können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne
dass Ihre Facebook-Kennung offengelegt wird. Wenn Sie auf interaktive
Funktionen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.) der
Seite zugreifen, erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer
etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmbarer
Nutzer erkennbar.
Informationen über den Einsatz von Cookies sowie dazu, wie Sie bei
Facebook über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen
können, finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/
bzw. unter https://www.facebook.com/policy.php. Eine weitere
Möglichkeit zur Deaktivierung und (Wieder-)Aktivierung von
Facebook-Cookies bieten die folgenden Präferenzmanager:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html,
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Verantwortlichkeiten für Seiten-Insights: Facebook stellt uns für
unsere Seite sog. Seiten-Insights
(https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) zur
Verfügung. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste
Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie die
Nutzer mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf
personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch
oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und
ihren Inhalten erfasst wurden.
Mit Urteil vom 05.06.2018 (Az. C-210/16) hat der Europäische
Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der Betreiber einer
Facebook-Seite (Facebook-Fanpage) gemeinsam mit Facebook für die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Bei
gemeinsamer Verantwortlichkeit ist gemäß Art 26 DSGVO zwischen den
Verantwortlichen festzulegen, wer welche Verpflichtung gemäß der DSGVO
erfüllt. Im Rahmen einer sog. Seiten-Insights-Ergänzung von Facebook
ist hierzu Folgendes vereinbart: Facebook Ireland übernimmt die
primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von
Insights-Daten und erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im
Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u.a. Art 12 und 13
DSGVO, Art 15 bis 22 DSGVO / Betroffenenrechte, z.B. die Rechte auf
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Auskunft,
sowie Art 32 bis 34 DSGVO / Datensicherheit). Facebook Ireland wird
das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen
zur Verfügung stellen. Siehe hierzu die Datenschutzerklärung von
Facebook unter folgendem Link: https://www.facebook.com/policy.php.
Wir verarbeiten Insights-Daten ausschließlich zu dem vorstehend
beschriebenen Zweck auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses
gemäß Art 6 Abs 1 Satz 1 lit f DSGVO. Ausschließlich Facebook Ireland
kann Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten
treffen und umsetzen. Facebook Ireland entscheidet nach eigenem
Ermessen, wie es seine Pflichten gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung
erfüllt.
Facebook Ireland ist in der EU die Hauptniederlassung für die
Verarbeitung von Insights-Daten für sämtliche Verantwortliche.
Federführende Aufsichtsbehörde für diese Verarbeitung ist die irische
Datenschutzkommission. Facebook Ireland bleibt ausschließlich
verantwortlich für die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten im
Zusammenhang mit Seiten-Insights, die nicht unter die
Seiten-Insights-Ergänzung fallen. Die Seiten-Insights-Ergänzung
gewährt uns kein Recht, die Offenlegung von im Zusammenhang mit
Facebook-Produkten verarbeiteten personenbezogenen Daten von
Facebook-Nutzern zu verlangen, einschließlich für Seiten-Insights,
welche uns Facebook Ireland bereitstellt. Wenn eine betroffene Person
oder eine Aufsichtsbehörde gemäß DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung
von Insights-Daten und der von Facebook Ireland im Rahmen der
Seiten-Insights-Ergänzung übernommenen Pflichten Kontakt mit uns
aufnimmt, sind wir verpflichtet, unverzüglich, jedoch spätestens
innerhalb von sieben Kalendertagen sämtliche relevanten Informationen
an Facebook Ireland weiterzuleiten sowie zeitnah angemessene
Anstrengungen zu unternehmen, um mit Facebook Ireland bei der
Beantwortung jedweder derartiger Anfragen zusammenzuarbeiten. Facebook
Ireland wird Anfragen im Einklang mit den ihm gemäß der
Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten beantworten. Wir
selbst sind nicht berechtigt, im Namen von Facebook Ireland zu handeln
oder zu antworten.
Wir als Anbieter der Facebook-Fanpage erheben und verarbeiten darüber
hinaus Daten aus Ihrer Nutzung der Facebook-Fanpage nur, soweit dies
für Ihre Inanspruchnahme der auf unserer Facebook-Fanpage angebotenen
Leistungen sowie Ihre Teilnahme an Aktionen (z.B. Gewinnspielen)
erforderlich ist und Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung gestellt
haben (z.B. Kontakt- und Teilnehmerdaten, insbesondere E-Mail-Adresse,
Telefon-/Mobil-Nummer, öffentliche Facebook-Profilinformationen
einschließlich Nutzername, abgegebene Facebook-Kommentare in Text und
Bild). Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der
Durchführung der jeweiligen Leistung bzw. Aktion und erstreckt sich
grundsätzlich nur auf den dafür erforderlichen Zeitraum. Dier
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 Satz 1 lit b
DSGVO.
Auf unserer Website werden auch Link-Buttons von Instagram verwendet
(Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA). Wenn
Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die einen solchen Button
enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von
Instagram her. Hierdurch erhält Instagram die Information, dass Ihr
Browser die entsprechende Seite unseres Website-Angebots aufgerufen
hat, auch wenn Sie kein Instagram-Account besitzen oder gerade nicht
bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von
Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei
Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Webseite Ihrem
Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Die Informationen werden
außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort in Ihren
Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt
gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen
Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Instagram ausloggen.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und
wie diese verwendet werden, finden Sie auf:
http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Für die Verarbeitung der beim Besuch der TikTok-App von den
Nutzer*innen überlassenen personenbezogenen Daten, ist TikTok Inc.,
10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA (TikTok); als Vertreter
von TikTok Inc. in der EU gemäß Art. 27 DSGVO ist die News Republic
SAS, Rue Robert Caumont, 33049 Bordeaux Cedex, Frankreich.
verantwortlich.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen
Bestimmungen. Hierunter fallen insbesondere sogenannte Bestandsdaten
wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch
Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs
unseres TikTok-Profils, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und
weitere beim Besuch dieses TikTok-Profils generierte Daten.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre uns von TikTok, zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der
Bereitstellung von Informationen zu Themen gemäß der grundlegenden
Richtung unseres Webangebots und der Darstellung und Angeboten von
Dienstleistungen zu diesen Themen auf unserem TikTok-Profil. Hiervon
umfasst sind aktuelle News und Videos aus der Welt der Musik und
Kultur, die Interaktion mit registrierten Nutzern sowie
Angebotsoptimierung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt dabei ausschließlich auf Grundlage dieser
Datenschutzerklärung, d.h. je nach Fall - konkret auf Basis Ihrer uns
vorher erteilten Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung, eines
Vertragsschlusses mit Ihnen oder nach Abwägung berechtigter Interessen
im Einzelfall. Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer
Einwilligung verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht
widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen.
Zur Auswertung des Nutzerverhaltens erhebt TikTok personenbezogene
Daten. Einen bestimmten Teil dieser Daten stellt TikTok den Betreibern
von TikTok-Profilen in anonymisierter und aggregierter Form zur
Verfügung. Dabei handelt es sich um die Anzahl neuer Follower,
demografische Daten wie Geschlecht und Land, ohne Bezug zu
identifizierbaren Personen. Wir können daher keine Nutzer*innen
unseres TikTok-Profils identifizieren. Als Betreiber unseres Profils
erhalten wir anonymisierte Statistik-Daten (Insights) von TikTok. Über
diese Daten können keine Rückschlüsse auf Nutzer*innen gezogen werden.
Auch können diese erhaltenen statistischen Daten nicht mit den
Profildaten unserer Nutzer*innen verknüpft werden. Die in den
Statistiken enthalten Daten werden von uns ausschließlich für die
Analyse des Nutzerverhaltens verwendet, damit wir unser TikTok-Profil
sowie unser Angebot besser auf die Bedürfnisse und Interessen der
Nutzer*innen ausrichten können. Allerdings weisen wir darauf hin, dass
in Folge des unmittelbaren Ansteuerns unseres TikTok-Profils,
beispielsweise durch das Auslesen von Logfiles (beispielsweise
IP-Adresse) oder das Setzen von Cookies, durch TikTok selbst, ein
Vermerk dieser Daten möglich ist.
Die Nutzung Ihrer uns von TikTok übermittelten Daten erfolgt auf
Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Durchführung von
Datenanalysen, um die Nutzung unserer TikTok Seite statistisch zu
erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie
auszuwerten, zur Vermarktung unserer Beiträge und Videos in unserem
Online-Angebot sowie zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres
Angebotes und Produkte. Hieraus folgt unser berechtigtes Interesse
gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Wir haben weder Einfluss auf die
Erhebung von Daten durch TikTok noch auf die bei TikTok bestehenden
Datenverarbeitungsvorgänge. Auch sind uns weder der Umfang der
Datenerhebung noch die Zwecke der Verarbeitung oder die hinterlegten
Speicherfristen bekannt. Eine Weiterleitung der Daten in anonymisierte
Statistiken kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Sie, als registrierte Nutzer*in unserem TikTok-Profil folgen oder
dieses liken, fügt TikTok Ihr Profil der Liste aller Follower dieses
Profils hinzu. In dieser Liste sind allerdings nur die Daten
enthalten, die öffentlich sind, d.h. Informationen, die von
registrierten Nutzer*innen über TikTok-Einstellungen freiwillig
überlassen werden. Welche Daten dies konkret sind entscheiden die
Nutzer*innen in ihren TikTok-Privatsphäre-Einstellungen individuell
selbst.
Weiter weisen wir darauf hin, dass die Betreiber der Plattform, die
auf den unterschiedlichen Endgeräten aufgerufen werden können, meist
US-amerikanische Firmen sind und somit ihre Daten auch außerhalb der
Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet
werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die
Durchsetzung der Rechte der Nutzer*innen erschwert werden könnte.
TikTok nutzt laut deren Datenschutzerklärung die Dienstleister und
Host-Provider Alibaba Cloud, Amazon Web Services, StackPack, LLC
(Highwinds) and Akamai Technologies, Inc. in den USA. Näheres dazu
regeln die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter sowie von
TikTok.
Die zuständige Datenschutzstelle von TikTok kann unter dpo@tiktok.com
kontaktiert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch
TikTok erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Des Weiteren können wir Dienstleistern Zugriff auf Ihre
personenbezogenen Daten gewähren, die im Europäischen Wirtschaftsraum
(„EWR“) ansässig sind und die wir beauftragen, die auf unserer Website
erfassten Daten zu verarbeiten und/oder unsere Website, deren Dienste
oder Inhalte im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung zu hosten, zu
warten und zu pflegen.
Wir werden Sie benachrichtigen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten
an einen Dienstleister weitergeben wollen, der außerhalb des EWR
ansässig ist.
Wenn wir externe Unternehmen oder Personen mit der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten beauftragen, die nicht von ihnen selbst
erfasst, sondern von uns zur Verfügung gestellt werden, nutzen diese
die personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen des erteilten
Auftrags gemäß unseren Anweisungen und den Bestimmungen dieser
Datenschutzerklärung.
Die Weitergabe Ihrer Daten z.B. an Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, wenn es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten und/oder zur Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit erforderlich ist.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des
EWR erfolgt nur unter den folgenden Bedingungen:
- wenn die Übertragung an einen Ort erfolgt, an dem nach Einschätzung
der Europäischen Kommission ein angemessener Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten gewährleistet ist; oder
- wenn wir angemessene Maßnahmen getroffen haben, zum Beispiel indem
wir für die Weitergabe der Daten mit dem Empfänger angemessene
Datenschutzmaßnahmen nach den Vorgaben der Europäischen Kommission
oder einer Datenschutzbehörde vertraglich vereinbart haben. Eine Kopie
allenfalls abgeschlossener Verträge können Sie bei uns unter folgender
E-Mail-Adresse an anfragen: igb@strudle.io; oder
- wenn Sie der Übertragung zugestimmt haben oder wenn wir auf
einer anderen Rechtsgrundlage zu einer Übertragung berechtigt sind.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange
auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäß dieser
Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch
vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über
einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür
Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum
gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
. Cookie-Richtlinie.
Unsere Website wird auf Servern gehostet, die im EWR betrieben werden. Wir treffen angemessene Vorkehrungen, um ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Datenspeicherung erfolgt in einem abgeriegelten, zertifizierten Datenzentrum auf sicheren Rechnern. Die Daten werden so weit wie möglich verschlüsselt gespeichert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien und Verfahren, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Bei der Datenübertragung über das Internet kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit der an unsere Website übertragenen Daten gewährleistet werden.
Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nicht verkauft, verbreitet, gegen Entgelt Dritten überlassen oder in anderer Weise kommerziell genutzt, sondern dürfen ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an unsere Dienstleister weitergegeben werden. Die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wird im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht gewahrt.
Wenn Sie
- Ihre personenbezogenen Daten ansehen, bestätigen, korrigieren,
berichtigen, aktualisieren, ergänzen, anonymisieren, sperren,
einschränken oder löschen möchten;
- der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen
möchten;
- Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben; oder
- Ihre personenbezogenen Daten von uns an eine weitere Person oder ein
weiteres Unternehmen weitergeben lassen möchten, nehmen Sie bitte mit
uns Kontakt auf.
Wir räumen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten alle Rechte
ein, auf die Sie nach geltendem Recht Anspruch haben. Bei
Beanstandungen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie
sich an die zuständige Datenschutzbehörde in Ihrem Land wenden. Die
entsprechenden Kontaktdaten sind in der Regel im Internet zu finden.
Alternativ können Sie uns um Hilfe bitten:
Zuständig für datenschutzrelevante Themen, die die Strudle Media and Services GmbH betreffen ist die:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu
einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer
Daten im Rahmen einer bereits laufenden Anfrage kommen kann.
Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre darin aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: igb@strudle.io.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf
zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils auf
unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die
betreffende Seite. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften
treten alle Änderungen in Kraft, sobald die aktualisierte
Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten
über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht
unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen
unserer Datenschutzerklärung informieren und Sie um Ihre Zustimmung
bitten.
Stand: 04.09.2020